Ellwangen-Süd: Zukunft beginnt mit Stadtumbau

  Uncategorized

In Ellwangen-Süd steht eine innovative Transformation bevor. Ein modernes Wohnbau- und Baugebiet soll auf den Konversionsflächen entstehen, wozu eine Projektsteuerung implementiert und eine städtische Entwicklungsgesellschaft in der Rechtsform einer GmbH ins Leben gerufen wird. Diese Entscheidung wurde vom Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig gefasst. Die Entwicklungsgesellschaft wird dabei ausschließlich von der Stadt gehalten und konzentriert sich auf die Umwandlung ehemaliger militärischer Flächen für den zivilen Gebrauch, um dadurch effizient neue Wohn- und Bauflächen zu generieren.

Die Gesellschaft wird eine wesentliche Rolle bei Planungen, Ausschreibungen und der Vermarktung der entwickelten Grundstücke spielen, wobei sie aus steuerlichen Gründen kein Eigentum an den Flächen erwerben wird. Der Erwerb des sogenannten T-Bereichs ist für November vorgesehen, mit anschließenden Abbrüchen und Freilegungen, die ab dem zweiten Quartal 2024 europaweit ausgeschrieben und vergeben werden sollen. Die ersten Grundstücksverkäufe könnten dann Ende 2025 stattfinden.

Die Stadt plant, Ende 2023 in Verhandlungen über den Hungerberg-Bereich einzusteigen. Abbruch- und Freilegungsmaßnahmen sollen hier ab 2026 umgesetzt werden, gefolgt von ersten Grundstücksveräußerungen ab 2028. Die unterstützende Projektsteuerung wird voraussichtlich bis Ende 2033 andauern, wobei mit Gesamtkosten zwischen 500.000 und 600.000 Euro gerechnet wird.

Während der Sitzung zeigten sich Mitglieder verschiedener Fraktionen grundsätzlich zustimmend gegenüber der Gründung der Entwicklungsgesellschaft. Sie äußerten jedoch auch spezifische Bedenken und Interessen, wie die Konzentration auf sozialen und preisgünstigen Wohnungsbau oder die Berücksichtigung klimapolitischer Ziele im Bereich der Energie. Fragen zur Geschäftsführung und zum zukünftig erforderlichen Personal konnten noch nicht abschließend beantwortet werden, allerdings soll der Personalbestand in der Gesellschaft so gering wie möglich gehalten werden.

Die Ausführungen über die spannenden Entwicklungen in Ellwangen-Süd stammen vom Autor des Originalartikels, der diese Informationen zusammengetragen hat.

Originalartikel: www.schwaebische.de/regional/ostalb/ellwangen/mit-ellwangen-sued-soll-ein-modernes-baugebiet-entstehen-2048026