Bauzinsen-Alarm: Teure Kredite bedrohen Hausbau

  Uncategorized

In der Welt des Hausbaus und der Immobilienfinanzierung gibt es derzeit eine Entwicklung, die potenzielle Käufer und Bauherren in Alarmbereitschaft versetzen könnte. Die Bauzinsen haben sich in jüngster Zeit dramatisch erhöht – um das Vierfache – und Experten sehen Anzeichen dafür, dass diese Zinsen im Laufe des Jahres weiter ansteigen könnten. Eine solche Entwicklung würde bedeuten, dass Kreditkosten für Immobilienkäufer und Hausbauer noch weiter in die Höhe schnellen.

Nicht nur die Kreditkosten sind eine Herausforderung, auch die Immobilienpreise könnten in Anbetracht der hohen Zinsen über einen längeren Zeitraum hinweg unter Druck geraten. Max Herbst von der Frankfurter FMH-Finanzberatung teilt mit der Deutschen Presse-Agentur mit, dass eine Entspannung in Sachen Bauzinsen nicht in Sicht ist. Trotz merklicher Schwankungen in den Kreditkonditionen, rechnet Herbst eher mit einem leichten Anstieg der Bauzinsen bis zum Ende des Jahres.

Ein zusätzlicher Risikofaktor ist die politische Lage im Nahen Osten. Eine Eskalation des Konflikts könnte die Ölpreise und die Inflation in die Höhe treiben und somit eine Senkung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank unwahrscheinlicher machen.

Im Oktober erreichten die Bauzinsen mit einem Anstieg über die Vier-Prozent-Marke ein Zwölf-Jahres-Hoch. Dieser Anstieg wird als Hauptfaktor für den Rückgang der Immobilienpreise angesehen, da er die Kosten für Finanzierungen in die Höhe treibt. Peter Barkow, Geschäftsführer von Barkow Consulting, merkt an, dass das Thema noch immer aktuell ist, da Käufer und Verkäufer selten zu einer Einigung kommen. Die übliche Rate bei Immobiliendarlehen hat sich seit Anfang 2021 verdoppelt, und obwohl die Immobilienpreise gesunken sind, wurde der Anstieg der Zinsen damit bei Weitem nicht ausgeglichen.

Herbst sieht in der aktuellen Situation eine Zweiklassengesellschaft unter den Immobilieninteressenten: diejenigen, die geerbt haben oder über viel Eigenkapital verfügen, können sich ein Eigentum leisten, während alle anderen zunehmend benachteiligt werden. Dies ist ein Trend, der eine besondere Aufmerksamkeit erfordert, denn er könnte die Träume vieler von einem eigenen Zuhause bedrohen.

Diese Einsichten wurden von Max Herbst, dem Autor des Originalartikels, geteilt.