Werl plant nachhaltige Holzhäuser für Familien mit kleinem Einkommen

In Werl-Nord III, direkt am Langenwiedenweg, plant ein Duo von Investoren ein bemerkenswertes Bauprojekt: 17 Holzhäuser, die speziell für Familien mit kleinem Einkommen konzipiert sind. Diese Häuser, die zusammen ein Karree bilden sollen, repräsentieren ein Bauvolumen von knapp zehn Millionen Euro und sind Teil des geförderten Wohnungsbaus. Das 3200 Quadratmeter große Areal, auf dem diese ..

Read more

Hamburgs innovative Ansätze für bezahlbaren Wohnraum

In Hamburg werden neue Wege beschritten, um Sozialwohnungen nicht nur kostengünstiger, sondern auch attraktiver zu gestalten. Ein internationaler Architektenwettbewerb hat hierfür frische Ideen geliefert. Die Herausforderung des momentan schwächelnden Wohnungsmarktes besteht darin, günstiger, aber dennoch qualitativ hochwertig zu bauen. Als Inspiration dient das Dulsberg-Viertel, das trotz wirtschaftlicher Krisen vor 100 Jahren neuartige Bauformen entwickelte und ..

Read more

Baukrise in Deutschland: Lösungen fernab staatlicher Hilfen

In Deutschland kämpft die Bauindustrie aktuell mit erheblichen Schwierigkeiten. Hohe Kreditzinsen und gestiegene Preise für Baumaterialien belasten die Branche schwer. In den vergangenen Jahren 2022 und 2023 wurden jeweils nur etwa 295.000 Wohnungen fertiggestellt, was weit hinter dem Ziel der Bundesregierung liegt, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen. Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Notwendigkeit eines ..

Read more

Aufschwung im Immobilienmarkt: Trends und Chancen 2024

Nach einer Phase der Flaute zeigt der Immobilienmarkt wieder aufwärtsgerichtete Tendenzen. Besonders bemerkenswert ist der Aufschwung im Segment der Wohnimmobilien, wie der Baufinanzierungsvermittler Baufi24 mit einem beachtlichen Anstieg des vermittelten Finanzierungsvolumens um über 20% zu Beginn des Jahres 2024 belegt. Diese Entwicklung ist ein Hoffnungsschimmer, auch wenn die Zahlen noch nicht ganz an die Zeiten ..

Read more

Wohnungsnot im Rhein-Main-Gebiet eskaliert

Im Südcampus Homburg sind zwar neue Wohnungen gebaut worden, doch jüngst stagniert dort die Bautätigkeit. Experten sind besorgt über die aktuelle Wohnungsbausituation, die sowohl den Bau von Eigenheimen und Eigentumswohnungen als auch den von Mietwohnungen, insbesondere im geförderten Segment, betrifft. Der Hochtaunuskreis im Rhein-Main-Gebiet bildet hierbei keine Ausnahme und kämpft mit einem akuten Wohnungsmangel. Dieser ..

Read more

Innovationskurs: Neue Wege im geförderten Wohnungsbau

Danke für Ihr Interesse an den zukunftsträchtigen Entwicklungen im Bereich des geförderten Wohnungsbaus. Angesichts der sich wandelnden Lebensmodelle, steigender Wohnkosten und der zunehmenden Verschmelzung von Wohn- und Arbeitsräumen stellt sich die Frage, wie Wohnraumförderung innovative Lösungen unterstützen kann, die sowohl den Wunsch nach Privatsphäre als auch den nach Gemeinschaftlichkeit berücksichtigen. Ein Ideenwettbewerb der Behörde für ..

Read more

Ziegler-Group: Öko-Fertighauswerk verzögert sich

Die Ziegler-Group bleibt ihrem Vorhaben, ein Fertighaus-Werk in Tirschenreuth zu errichten, treu. Das Werk, welches sich auf die Produktion ökologischer Fertighäuser spezialisiert und eine Investition von etwa 220 Millionen Euro darstellt, wird jedoch etwas später als ursprünglich geplant in Betrieb gehen. Stefan Ziegler, Mitglied der Unternehmensleitung, hat in einem Interview mit dem „Holzkurier“ bekanntgegeben, dass ..

Read more

Berlin: Neue Wohnungsflut trifft auf hohe Nachfrage

Berlin behauptet seinen Status als dynamisches Zentrum des Wohnungsbau in Deutschland, mit einer beeindruckenden Anzahl von 15.965 neu errichteten Wohnungen im letzten Jahr – ein Umstand, der die Stadt an die Spitze der Statistiken katapultiert. Dies geschieht in einem Land, in dem sowohl Politiker als auch Branchenexperten, und nicht zuletzt die Wohnungs suchenden selbst, eine ..

Read more

Nikolassee: Grüne Wohnoase im Herzen Berlins

In einer malerisch anmutenden Kulisse, die fast an eine verborgene Welt fernab des gewohnten urbanen Treibens erinnert, nimmt ein aufsehenerregendes Bauvorhaben im Südwesten Berlins Gestalt an. Versteckt zwischen den pulsierenden Lebensadern der Stadt, eingefasst von drei großen Verkehrswegen, plant Investor Harald Huth von der HGHI Holding, ein beeindruckendes Wohnprojekt in Nikolassee zum Leben zu erwecken. ..

Read more

Neue Wohngemeinnützigkeit für bezahlbaren Wohnraum

In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung von bezahlbarem Wohnraum hat die Bundesregierung beschlossen, eine neue Form der Wohngemeinnützigkeit ins Leben zu rufen. Dieses Instrument, das Teil des am Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedeten Jahressteuergesetzes ist, zielt darauf ab, sozialen Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Stiftungen die Möglichkeit zu geben, bezahlbaren Wohnraum anzubieten und im Gegenzug von erheblichen ..

Read more