Category : Uncategorized

Ravensburgs Kampf gegen Wohnungsnot

In Ravensburg hat die Wohnungsnot ein kritisches Niveau erreicht, und die Stadtverwaltung setzt nun auf radikale Maßnahmen, um dieses Problem anzugehen. Oberbürgermeister Daniel Rapp und Baubürgermeister Dirk Bastin haben einen ambitionierten Zwölf-Punkte-Plan vorgestellt, der darauf abzielt, den Wohnungsmarkt zu beleben, indem es Bauherren leichter gemacht wird, ihre Projekte zu realisieren. Der Plan, der sowohl in ..

Read more

Ravensburgs Kampf gegen die Wohnungsnot

In Ravensburg hat die Wohnungsnot ein dramatisches Ausmaß erreicht, und die Stadtverwaltung zeigt sich entschlossen, mit mutigen Schritten entgegenzuwirken. Oberbürgermeister Daniel Rapp und Baubürgermeister Dirk Bastin haben einen ehrgeizigen Zwölf-Punkte-Plan vorgestellt, der darauf abzielt, den Wohnungsbau in der Stadt zu beleben. Das Programm konzentriert sich darauf, den Prozess für Bauherren zu vereinfachen, die Kosten zu ..

Read more

Bad Homburgs Bauprojekt: Streit um Klinikareal

In einem kürzlich geführten Pressegespräch, zu dem die Bürgerliste Bad Homburg (BLB) geladen hatte, stand die zukünftige Nutzung des ehemaligen Klinikgeländes in der Urseler Straße im Mittelpunkt. Beate Fleige, die Vorsitzende der BLB, betonte, dass man nicht tatenlos zusehen könne, wie die Pläne für den Wohnungsbau auf dem Gelände scheiterten. Stattdessen müsse man nun Alternativen ..

Read more

Hybrid-Energiesysteme: Zukunft des Hausbaus

Im Bereich des Wohnungsbaus erleben wir gerade eine spannende Entwicklung: das Zusammenspiel verschiedener regenerativer Energiequellen. Während Autofahrer unter Hybrid meist die Kombination von Verbrennungsmotor und Elektroantrieb verstehen, geht es in der Architektur um die Verbindung verschiedenster erneuerbarer Energien. Ein innovatives Beispiel aus Lüneburg demonstriert, wie diese Zukunftstechnologie im Bereich des Hausbaus Anwendung findet. Bei der ..

Read more

Weniger Baugenehmigungen in Unterfranken

Die Wohnungsbauaktivitäten in Unterfranken haben in jüngster Zeit einen deutlichen Rückgang erlebt. Laut den neuesten Daten des Statistischen Landesamts ist die Anzahl der Baugenehmigungen in der Region stark gesunken. Im Zeitraum von Januar bis September wurden etwa 2.700 Baugenehmigungen erteilt, was im direkten Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres einem Rückgang von rund 44 ..

Read more

Bauflaute in Unterfranken: 44% weniger Genehmigungen

Die Bauaktivität in Unterfranken zeigt deutliche Zeichen der Abkühlung. Laut den jüngsten Daten des Statistischen Landesamts verzeichnet der Wohnungsbau in dieser Region einen signifikanten Rückgang. Im Zeitraum von Januar bis September wurden etwa 2.700 Baugenehmigungen erteilt, was einen drastischen Rückgang von 44 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr darstellt. Diese rückläufige Entwicklung betrifft alle ..

Read more

Krise im Wohnungsbau: hohe Zinsen, Auftragsstopp

Die Bauwirtschaft erlebt derzeit eine beispiellose Phase der Unsicherheit, wie neue Daten des Münchner ifo Instituts zeigen. Im Oktober wurde ein besorgniserregender Anstieg bei den Auftragsstornierungen im Wohnungsbau registriert. Nicht weniger als 22,2% der Unternehmen gaben an, dass sie mit der Streichung von Projekten konfrontiert wurden, ein Anstieg gegenüber den 21,4% im Vormonat. Diese Entwicklung ..

Read more

Fuchsberge-Projekt: Wohntraum in Jüterbog wackelt

In Jüterbog steht ein ambitioniertes Projekt auf dem Spiel: Die Umwandlung des ungenutzten Fuchsberge-Geländes in einen blühenden neuen Stadtteil mit Wohnraum für über 1000 Menschen, einer Kindertagesstätte, Seniorenwohnungen, einem Ärztehaus sowie Einkaufsmöglichkeiten. Die Planung für dieses Vorhaben begann im Jahr 2019, als die städtische Wohnungsbaugesellschaft das Areal erwarb, mit dem Ziel, es zu revitalisieren. Doch ..

Read more

Dießen kombiniert Alt und Neu: Wohnprojekt 'Drei Rosen'

Auf dem Areal des historischen Gasthofs „Drei Rosen“ in Dießen soll ein neues Wohnbauprojekt realisiert werden, das mindestens 24 Wohnungen umfassen wird. Der seit 2015 leerstehende Gasthof, der 1864 eröffnet wurde, wird nicht als Wirtshaus, sondern als integraler Bestandteil des Wohnprojekts unter dem Leitgedanken „Alt und Neu kombinieren“ wiederbelebt. Um die Bürger*innen von Beginn an ..

Read more

NRW: Wege zu bezahlbarem Wohnen gesucht

Inmitten steigender Wohnkosten und wachsender Nebenkosten steht der Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen (NRW) vor großen Herausforderungen. Um Ansätze für bezahlbares Bauen und Wohnen in diesen schwierigen Zeiten zu finden, hat der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen das Gespräch mit Bündnis 90 / Die Grünen aufgenommen. Eine gemeinsame Diskussion führten sie im Landtag in Düsseldorf, wo ..

Read more