Category : Uncategorized

Neue Ära im Wohnungsbau: Serielles Bauen 2.0

In Berlin wurde heute eine bedeutsame Entwicklung für den bezahlbaren Wohnungsbau vorgestellt, die den Bau von Wohnraum beschleunigen soll. Es handelt sich um eine neue Rahmenvereinbarung namens „Serielles und modulares Bauen 2.0“. Diese wurde vom Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, in Zusammenarbeit mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und dem Bundesbauministerium entwickelt und umfasst 25 innovative ..

Read more

Initiative für effizienten Wohnungsbau startet

Im Bemühen, den bezahlbaren Wohnungsbau zu beschleunigen, haben wichtige Akteure einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sowie das Bundesbauministerium haben in Berlin eine bahnbrechende Initiative vorgestellt: die Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens und bietet 25 innovative ..

Read more

Berlin pusht bezahlbaren Wohnungsbau 2.0

Im Herzen Berlins wurde heute ein entscheidender Schritt zur Beschleunigung des bezahlbaren Wohnungsbaus unternommen. In einer gemeinsamen Anstrengung haben der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und das Bundesbauministerium die innovative Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0 vorgestellt. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens und bietet 25 fortschrittliche Konzepte, die ..

Read more

Sachsens Initiative für mehr Sozialwohnungen

Im Rahmen einer Sitzung in Dresden hat Julianne Nagel, Abgeordnete der Linken im sächsischen Landtag, eine Initiative für eine deutliche Belebung des sozialen Wohnungsbaus in Sachsen vorgestellt. Ihr Vorschlag umfasst die Vereinfachung der Finanzierungsrichtlinien sowie die Schaffung eines Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro. Nagel betonte die Wichtigkeit, dauerhafte Sozialwohnungskomponenten fest in öffentlichen ..

Read more

Linke fordern Offensive für Sozialwohnungen

Im sächsischen Landtag bringt die Fraktion Die Linke einen ambitionierten Vorschlag für den sozialen Wohnungsbau ins Spiel. Die Initiative zielt darauf ab, den Bau von Sozialwohnungen im Bundesland durch eine Landesoffensive entscheidend voranzutreiben. Kernstück des Vorschlages ist die Schaffung einfacherer Förderrichtlinien sowie die Bereitstellung eines beträchtlichen Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro. Juliane ..

Read more

Sachsens Linke: Kampf für dauerhaften Sozialbau

In Sachsen macht sich die Linke im Landtag stark für eine Initiative, die sich dem sozialen Wohnungsbau widmet. Mit dem Ziel, die Schaffung von erschwinglichem Wohnraum zu fördern, plädieren sie für eine Vereinfachung der Förderrichtlinien und schlagen die Einrichtung eines Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro vor. Dieses Anliegen wurde von der Abgeordneten ..

Read more

Linke fordert Fonds für dauerhafte Sozialwohnungen

In einem aktuellen Plädoyer setzt sich die Fraktion Die Linke im sächsischen Landtag für eine verstärkte Initiative im Bereich des sozialen Wohnungsbaus ein. Die Abgeordnete Juliane Nagel sprach sich in Dresden dafür aus, die Förderrichtlinien zu vereinfachen und einen Fonds mit einem Volumen von 250 Millionen Euro zu etablieren. Das Ziel ist es, ein dauerhaftes ..

Read more

REBA lanciert Bausanierungs-Webseite für Thüringen

Mit großer Freude gibt die REBA IMMOBILIEN GmbH die Lancierung ihrer neuen Webseite www.bausanierung-thueringen.de bekannt, die als umfassende Informationsquelle für Bausanierungsdienstleistungen in Thüringen, speziell in den Regionen Eichsfeld, Eisenach und Westthüringen, dient. Seit Jahren steht die REBA IMMOBILIEN GmbH für herausragende Qualität in der Baubranche und hat sich als vertrauenswürdiger Partner für anspruchsvolle Immobilienprojekte etabliert. ..

Read more

Sachsens Kampf für mehr Sozialwohnungen

Die aktuelle Debatte im sächsischen Landtag nimmt sich eines drängenden Problems an: dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Die Fraktion Die Linke plädiert für eine entscheidende Initiative, um dem entgegenzuwirken – eine Landesoffensive für den sozialen Wohnungsbau. Die Abgeordnete Juliane Nagel erklärte in Dresden, dass es dazu vor allem einer Vereinfachung der Förderrichtlinien bedürfe, sowie der ..

Read more

Karow-Süd: Mega-Quartier mit 5000 Wohnungen?

In Berlin-Pankow könnte sich die Wohnsituation grundlegend verändern. Aktuelle Entwicklungen deuten darauf hin, dass das Gebiet Karow-Süd sich zu einem riesigen Quartier mit fast 5000 neuen Wohnungen entwickeln könnte. Im Zuge dieser Baumaßnahmen könnte eine bis zu fünf Meter hohe Lärmschutzwand notwendig werden, um das zukünftige Wohngebiet an die Bundesstraße 2 anzubinden und vor Verkehrslärm ..

Read more