Category : Uncategorized

Immobilienmarkt 2024: Trends, Risiken & Chancen

In der Bau- und Immobilienwirtschaft ist es entscheidend, auf dem Laufenden über aktuelle Trends zu bleiben. Eine Studie zeigt nun auf, dass die Immobilienbranche vor schlechten Aussichten steht und sich die Krise durch verschärfte Finanzierungsbedingungen und Inflation weiter zuspitzen könnte. Für den Wohnungsbau bedeutet dies, dass mit keiner schnellen Veränderung der Situation zu rechnen ist. ..

Read more

BKI-Leitfaden: Effizienter Wohnungsbau

In der Welt des Hausbaus und der Architektur ist eine solide Kostenplanung unerlässlich, besonders wenn es um den mehrgeschossigen und kostengünstigen Mietwohnungsbau geht. Hier kommt das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ins Spiel, das eine wichtige Ressource für Architektur- und Planungsbüros, Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften und Investoren darstellt. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 4.000 abgerechneten Objekten in ..

Read more

Weinstadt: Neues Wohnprojekt auf Kellerei-Areal

Obwohl die Pläne für den Neubau der Remstalkellerei in Grunbach vorerst auf Eis gelegt wurden, stehen die Zeichen für den Verkauf ihres Standorts in Beutelsbach weiterhin gut. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für die Entwicklung von Wohnraum auf dem 1,5 Hektar großen Areal weiter. Nachdem im Frühjahr 2021 acht Investoren Interesse bekundet hatten, sind ..

Read more

Wuppertal: CDU prüft Quote für Sozialwohnungen

Im Zuge der Bestrebungen, mehr bezahlbaren Wohnraum in Wuppertal zu schaffen, hat sich die CDU dafür ausgesprochen, eine Untersuchung durchzuführen, die klären soll, ob eine Anhebung der Quote für mietpreisgebundene Wohnungen realisierbar ist. Dabei liegt der Fokus auch auf den möglichen negativen Auswirkungen einer solchen Maßnahme auf den Wohnungsbau. Die CDU sieht eine mögliche Quote ..

Read more

Grünes Klassenzimmer: Bonns Weg zum Effizienzhaus

Um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Diese kleinen Textdateien sind essenziell für den Betrieb der Seite und unterstützen uns dabei, die Nutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern. Während einige Cookies für das Funktionieren der Grundfunktionen unerlässlich sind, bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, Cookies für statistische Zwecke zu akzeptieren. ..

Read more

Scholz fordert Bauboom gegen Wohnraummangel

In der aktuellen Diskussion um den Mangel an Wohnraum in Deutschland hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen Bauboom ähnlich wie in den 1970er Jahren gefordert. Scholz sieht die Hauptursachen für den fehlenden Wohnraum weniger in den hohen Zinsen, sondern vielmehr im Mangel an Bauland und im Bau von Wohnungen, die nicht den Bedürfnissen entsprechen. Während einer ..

Read more

Berlins Kampagne für mehr Wohnraumakzeptanz

Heute präsentierte Christian Gaebler, Berlins Senator für Stadtentwicklung, eine neue Initiative, die das Ziel verfolgt, das Bewusstsein für die vielfältigen Aspekte der Wohnungsnot zu schärfen und gleichzeitig für mehr Akzeptanz bei Wohnungsbauvorhaben zu werben. Die Kampagne setzt auf die Darstellung von Menschen und ihren persönlichen Geschichten, um die dringende Notwendigkeit von Wohnraum zu vermitteln. „Jeder ..

Read more

Karow Wandel: 5000 Neue Wohnungen Geplant

In den nächsten Jahren dürfte sich das Bild des Pankower Ortsteils Karow im Süden Berlins erheblich wandeln. Die Pläne des Berliner Senats sehen eine bedeutende Verdichtung des Wohnraums vor, indem etwa 5.000 neue Wohnungen errichtet werden sollen – ein Vorhaben, das die Einwohnerzahl Karows, die derzeit bei circa 20.000 liegt, potenziell um 50 Prozent ansteigen ..

Read more

In der Region Saarbrücken gibt es eine bedenkliche Problematik, die viele Wohnhäuser betrifft: Asbest. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Saar hat herausgefunden, dass dieses gesundheitsgefährdende Material in etwa 45.000 Wohngebäuden im Regionalverband Saarbrücken vorhanden ist. Die Bezirksvorsitzende Ute Langenbahn erläutert, dass der Einsatz von Asbest-Baustoffen zwischen 1950 und 1989 besonders intensiv war. Die Wahrscheinlichkeit, dass jedes in ..

Read more

Celle kämpft für mehr Sozialwohnungen bis 2026

In Celle steht der Wohnungsbau vor Herausforderungen, die nicht zu unterschätzen sind. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen betont Alexander Wille, der Vorsitzende der CDU Stadtratsfraktion, die Notwendigkeit, den Bau von Sozialwohnungen voranzutreiben. Er weist darauf hin, dass die Stadt Celle weiterhin einen dringenden Bedarf an sozial gefördertem Wohnraum hat. Aus diesem Grund hat seine Fraktion die Stadtverwaltung ..

Read more