Category : Uncategorized

Nachhaltiger Wohnbau: Alottos Antwort auf die Krise

In Zeiten, in denen Deutschland mit einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu kämpfen hat – es fehlen rund 700.000 Wohnungen im sozialen Segment –, steht der Immobilienmarkt vor enormen Herausforderungen. Trotz eines Anspruchs von etwa 11 Millionen Haushalten auf Wohnförderung sind lediglich eine Million Sozialwohnungen verfügbar. Hinzu kommt, dass immer mehr Menschen zur Miete ..

Read more

Richtfest mit Gegenwind: Unmut in Plochingen

Ein traditionelles Richtfest ist normalerweise ein Grund zur Freude, doch für manche Bewohner von Plochingen mischt sich in die Feierstimmung auch Unmut. Trotz des Widerstands einiger Anwohner und einer darauffolgenden Klage, die vom Verwaltungsgericht abgelehnt wurde, schreitet der Bau auf dem sogenannten „Brühlareal“ voran. Zimmermann Bernd Haas hat es beim Richtfest nicht an Engagement fehlen ..

Read more

Icon-Häuser: Nachhaltigkeit trifft Fertigbaukunst

Am 13. November 2023 erhielt die Dennert Massivhaus GmbH mit ihrer Baureihe Icon eine besondere Anerkennung: Das Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG), verliehen vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dieses Siegel ist nicht nur ein Zeichen für nachhaltiges Bauen, sondern öffnet auch die Türen zu Förderungen wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und ..

Read more

Scholz fordert Wende in der Baupolitik

Im Zuge der Bemühungen, der stockenden Bauwirtschaft neuen Antrieb zu verleihen und den Wohnraummangel zu bekämpfen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz einen Paradigmenwechsel in der Baupolitik angemahnt. Bei einer Veranstaltung der „Heilbronner Stimme“ erläuterte Scholz, dass die aktuelle Krise der Baubranche nicht primär durch hohe Zinsen bedingt sei, sondern auch durch das Fehlen von Bauland und ..

Read more

Berlin und Brandenburg: Gemeinsam für mehr Wohnraum

Berlin und Brandenburg haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um den Wohnungsbau in der Region zu beschleunigen. Mit der Zusammenarbeit verfolgen sie das Ziel, auf die Herausforderungen des angespannten Wohnungsmarktes schnell und effektiv zu reagieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bundesländern ihre Grenzen hat. Der Berliner Senator für Stadtentwicklung, ..

Read more

Beschleunigter Wohnungsbau in Berlin-Brandenburg

In der Region Berlin-Brandenburg ist der Wohnungsmarkt besonders angespannt, und es drängt die Notwendigkeit, das Bauen zu beschleunigen. Berliner Stadtentwicklungs- und Bausenator Christian Gaebler betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Brandenburg, um die Gesetzgebung für schnelleres Bauen voranzutreiben. Erst kürzlich haben sich die Regierungschefs beider Länder sowie Bundeskanzler Olaf Scholz auf einen Pakt geeinigt, der ..

Read more

Neue Stadtteile: Scholz-Plan trifft auf NABU-Kritik

In der aktuellen Debatte um die Bewältigung der Wohnungsnot in Deutschland und das Bevölkerungswachstum hat Bundeskanzler Scholz vorgeschlagen, im großen Umfang neue Stadtteile auf bisher unbebauten Flächen zu errichten. Als Modell dient ihm dabei der Bauboom der 1970er Jahre. Diese Entwicklung ruft beim NABU, vertreten durch Präsident Jörg-Andreas Krüger, erhebliche Bedenken hervor. Krüger kritisiert, dass ..

Read more

Zwischen Bauwut und Öko-Sorge: Neubaugebiete im Fokus

In der aktuellen Debatte um den Wohnungsmangel und die Bevölkerungszunahme hat Bundeskanzler Scholz Pläne vorgestellt, in Anlehnung an den Bauboom der 1970er Jahre, neue Stadtteile auf bisher unbebauten Flächen zu schaffen. Diese Initiative stößt jedoch nicht überall auf Zustimmung. Der Präsident des Naturschutzbundes (NABU), Jörg-Andreas Krüger, äußerte sich bestürzt über diese Vorhaben. Krüger kritisiert, dass ..

Read more

Meerbusch kämpft um sozialen Wohnungsbau

In Meerbusch zeichnet sich aktuell ein deutliches Ungleichgewicht zwischen der Nachfrage und dem Angebot an bezahlbarem Wohnraum ab. Die Bautätigkeit hat sich verlangsamt, was dazu führt, dass auch weniger sozial geförderte Wohnungen entstehen. Diese Entwicklung stellt eine wachsende Herausforderung dar, der sich der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss von Meerbusch in seiner nächsten Sitzung annehmen möchte. ..

Read more

Baukrise MV: Milliarden-Investition als Rettung?

Die Bauindustrie in Mecklenburg-Vorpommern durchlebt derzeit schwierige Zeiten, und die Landesregierung ist fest entschlossen, mit einer Reihe von Maßnahmen entgegenzuwirken. Finanzminister Heiko Geue der SPD hat die Bedenken der lokalen Baubranche zur Kenntnis genommen und verkündete kürzlich in Schwerin, dass die Landesregierung plant, die Baubranche durch öffentliche Investitionen von bis zu einer Milliarde Euro in ..

Read more