Category : Uncategorized

Wohnungsmarkt Nürnberg: Anhaltende Spannungen und Herausforderungen

Der Wohnungsmarkt in Nürnberg bleibt weiterhin angespannt. Mit dem stetigen Wachstum der Stadt steigt auch die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum. Dies wird durch steigende Zinsen sowie erhöhte Energie- und Materialkosten weiter verschärft. Fachkräftemangel trägt ebenso zur Problematik bei. Die Preise für Immobilien und Mieten haben auch in den Jahren 2021 und 2022 weiter angezogen. Seit ..

Read more

Pollmeiers Traum: Zuhause und Zahnarztpraxis vereint

Nach intensiven Vorbereitungen wird nun der lang gehegte Traum von Alex, Marc und Lev-Liam Pollmeier Realität. Der aufgestellte Kran auf ihrer Baustelle markiert den Beginn eines aufregenden Kapitels: den Bau ihres neuen Zuhauses, das gleichzeitig auch eine Zahnarztpraxis beherbergen wird. Dieses Projekt, bei dem Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereint werden, begleitet das Magazin ..

Read more

Baupreisentwicklung 2024: Moderate Steigerung nach Spitzenjahren

Im Mai 2024 stiegen die Baupreise im Vergleich zum Februar desselben Jahres um 0,7 Prozent, wie das Amt berichtet. Diese Zahlen stehen in starkem Kontrast zu den zweistelligen Preissteigerungsraten, die in den Jahren 2022 und 2023 üblich waren. Die aktuellen Daten beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer und veranschaulichen spezifische Unterschiede zwischen den ..

Read more

Hamburgs umstrittenes Mega-Projekt: Oberbillwerder in der Kritik

Im Hamburger Stadtteil Oberbillwerder planen SPD und Grüne ein großes Wohnbauprojekt, das Platz für etwa 15.000 Menschen bieten soll. Dieses Vorhaben, Hamburgs größtes bevorstehendes Stadtentwicklungsprojekt, zieht zunehmend Kritik von Seiten der Opposition an. Besonders CDU und Linke äußern sich negativ über die Pläne. Dennis Thering, Chef der Hamburger CDU, macht deutlich, dass das Projekt unter ..

Read more

Klimapositiver Beton beschleunigt deutschen Wohnungsbau

Um die ehrgeizige Zielsetzung von 400.000 neuen Wohnungen jährlich zu erreichen, muss durchschnittlich alle 80 Sekunden eine Wohnung fertiggestellt werden. Dies fordert innovative Ansätze, wie sie durch die Verwendung von Fertigbauteilen aus dem ersten deutschen Werk für klimapositiven Beton umgesetzt werden. Bundesministerin Klara Geywitz besichtigte die Produktionsstätte der Bton Fertigteil GmbH in Soltau und machte ..

Read more

Baukrise in Deutschland: Lösungen gegen Wohnungsmangel

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin in Schwierigkeiten, wie aus Berichten des Verbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) hervorgeht. Der dringende Bedarf an neuem Wohnraum wird durch das Stagnieren des Baus neuer Wohnungen und Häuser nicht gedeckt, was den Wohnungsmangel, besonders in Großstädten und Ballungsräumen, verschärft. Die Baukosten sind zwar nicht mehr so stark gestiegen wie ..

Read more

Deutsche Bauchemie: Zukunft und Herausforderungen 2023

Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Deutschen Bauchemie blickte man auf die Arbeit der Gremien der letzten zwölf Monate zurück, erörterte die konjunkturelle Entwicklung der Branche und widmete sich Themen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Zu Beginn der Veranstaltung hieß der Vorstandsvorsitzende Andreas Collignon fünf neue Mitgliedsunternehmen willkommen und begrüßte Holger Sommer (StoCretec GmbH) als neues Vorstandsmitglied. ..

Read more

Wetteraukreis gründet Gesellschaft für bezahlbaren Wohnraum

Im Wetteraukreis ist der Startschuss für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums gefallen: Eine neue Wohnungsbaugesellschaft wird gegründet. Das Konzept, das von Marion Götz (SPD) in ihrer Freizeit ausgearbeitet wurde, hat im Kreistag Zustimmung gefunden, obwohl es in der Vergangenheit kritische Schlagzeilen gab. Die Kritik richtete sich unter anderem gegen die lange Verzögerung des Projekts, für die ..

Read more

Kölns Wohnungsbaukrise: Appell für mehr Neubauten

Die Wohnungsbausituation in Köln wird immer bedenklicher, wie aus einem aktuellen Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft hervorgeht. Zwischen 2020 und 2023 konnte die Stadt lediglich 37 Prozent der benötigten Wohnungen bereitstellen, womit sie unter den sieben größten deutschen Städten das Schlusslicht bildet. Die Handwerkskammer und die Baugewerks-Innung in Köln appellieren daher an die Stadtverwaltung, ..

Read more

Wohnungsbau im Kreis Unna: Trends und Herausforderungen

Im Kreis Unna zeichnet sich eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich des Wohnungsbau und der Verfügbarkeit von Bauland ab. Besonders hervorzuheben sind die Kommunen Fröndenberg, Holzwickede und Bönen, die im Ruhrgebiet an der Spitze stehen, wenn es um verfügbares Bauland pro 1.000 Einwohner geht. Ein anschauliches Beispiel hierfür ist die Familie Peters, die in Fröndenberg ihr ..

Read more