Category : Uncategorized

Zukunft Altes Schulgebäude: Bildung oder Wohnbau?

Im Herzen der Stadt stellt sich die Frage nach der Zukunft des ehemaligen Schulgebäudes in der Stuttgarter Straße, das bis zu seinem Umzug in den Neubau am Hauptbahnhof das Berufskolleg Wirtschaft & Verwaltung beheimatete. Die Meinungen der verschiedenen Fraktionen im Stadtrat gehen auseinander, wobei sich die Diskussion hauptsächlich zwischen der Weiterführung als Bildungseinrichtung und der ..

Read more

Bolzplatz wird soziales Wohnprojekt

In Kamp-Lintfort zeichnet sich ein vielversprechendes Projekt ab, wo einst Kinder und Jugendliche auf einem Bolzplatz dem Ball nachjagten. Die Rede ist von einem gut 2300 Quadratmeter großen, nicht mehr genutzten Spielfeld zwischen der Sandstraße und der Bürgermeister-Schmelzing-Straße, das bald in ein Mehrfamilienhaus mit inkludiertem sozial gefördertem Wohnraum umgewandelt werden soll. Um dieses Vorhaben zu ..

Read more

Lohnt sich der Hauskauf bei hohen Bauzinsen?

In der aktuellen Immobilienlandschaft stellt sich für viele die Frage, ob sich der Erwerb von Wohneigentum trotz der anhaltend hohen Bauzinsen noch rechnet. Vor allem im Osten von München sind neue, moderne Häuser zu finden, deren Erwerb jedoch durch die gestiegenen Hypothekenzinsen erschwert wird. Obwohl die Preise für Immobilien leicht gesunken sind, bewegen sich die ..

Read more

Bonn: Wohnungsmarkt weiterhin angespannt

In der Stadt Bonn wurde eine detaillierte Auswertung der Wohnungsmarktdaten vorgenommen, die einige aufschlussreiche Trends offenlegt. Auffällig ist der hohe Anteil an Einzelhaushalten, der mittlerweile über 50 Prozent beträgt. Zugleich ist im Berichtszeitraum die Anzahl fertiggestellter Mehrfamilienhäuser signifikant geringer als in vorherigen Zeiträumen. Die Schlussfolgerung aus diesen Zahlen ist eindeutig: Der Wohnungsmarkt bleibt angespannt. Besondere ..

Read more

Jenas Kampf gegen Bodenspekulation mit Modell

In Jena wird ein innovativer Ansatz verfolgt, um der Stadt mehr Einfluss auf die Entwicklung von Wohnraum und die Bekämpfung von überhitzten Bodenpreisen zu ermöglichen. Das sogenannte Jenaer Modell befähigt die Stadtverwaltung, strategisch Grundstücke zu erwerben – sei es von Investoren, die auf eine Wertsteigerung spekulieren, oder von Grundbesitzern, die noch nicht die Aufmerksamkeit potenzieller ..

Read more

Wohnungsbau in der Krise: Zu wenig Aufträge, hohe Kosten

Die Situation für Wohnungsbauunternehmen in Deutschland bleibt angespannt, da ein Mangel an Aufträgen weiterhin ein prominentes Thema der Branche ist. Laut aktuellen Informationen des Münchener Ifo-Instituts berichten mehr als die Hälfte, genauer gesagt 55,2 Prozent, der Unternehmen von zu wenigen Aufträgen. Dies stellt zwar eine minimale Verbesserung um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat März ..

Read more

Ökonom Kooths: Marktmechanismen statt Bauanreize

Beim jüngsten Besuch des renommierten Ökonomen Stefan Kooths bei einer Veranstaltung des Arbeitgeberverbands Oldenburg, wurde deutlich, dass für ihn eine genaue Diagnose der wirtschaftlichen Situation Deutschlands unerlässlich ist, um adäquate Lösungen zu finden. Kooths, der als Chef-Konjunkturforscher des IfW Kiel tätig ist, verglich die Volkswirtschaftslehre mit der Medizin – beide erfordern eine genaue Untersuchung, um ..

Read more

Wohnungsmarkt Niedersachsen: Preise sinken, Nachfrage zögerlich

In Niedersachsen, und speziell im Landkreis Wesermarsch sowie in den Gemeinden Lemwerder und Berne, ist die Aktivität im Bereich des Wohnungsbaus und Grundstückserwerbs weiterhin verhalten. Trotz eines Rückgangs der durchschnittlichen Preise für gebrauchte freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, die nun im Vergleich zu anderen Regionen als günstig gelten, bleibt die Nachfrage gedämpft. Aktuelle Zahlen des Gutachterausschusses ..

Read more

Effizienz im Trend: Fertighäuser erobern den Markt

Wenn man Kindern zusieht, wie sie mit beeindruckender Geschwindigkeit ein Haus aus Lego-Steinen errichten, indem sie einfach vorgefertigte Bausteine nach Anleitung zusammensetzen, bekommt man eine Vorstellung davon, wie schnell und effizient der Bau eines Fertighauses vonstatten gehen kann. Diese Art von Hausbau profitiert von der Vorfertigung der Bauteile in einer Fabrik, wodurch sich die Aufbauzeit ..

Read more

Baukrise: Tarifstreit trifft Wohnungsbau Schwer

Im Bereich der Bauwirtschaft sind die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften weiterhin ein brisantes Thema. Kürzlich wurde bekannt, dass die Arbeitgeberseite den Schlichtungsspruch, der von Prof. Dr. Rainer Schlegel präsentiert wurde, am 3. Mai nicht akzeptiert hat. Diese Entwicklungen sind besonders relevant, da sie in einer Zeit stattfinden, in der der Wohnungsbau in Deutschland eine ..

Read more