Am 13. November 2023 erhielt die Dennert Massivhaus GmbH mit ihrer Baureihe Icon eine besondere Anerkennung: Das Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude (QNG), verliehen vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dieses Siegel ist nicht nur ein Zeichen für nachhaltiges Bauen, sondern öffnet auch die Türen zu Förderungen wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN).
Die Icon-Häuser sind für ihre modulare Bauweise aus Beton bekannt. Sie werden überwiegend in der Fabrik vorgefertigt und überzeugen durch ihre Nachhaltigkeit in verschiedensten Aspekten – von der Ökonomie und Ökologie über die technische Umsetzung bis hin zu Prozessqualität, Komfort und Funktionalität.
Die Verwendung von Beton als Baumaterial hat viele ökonomische Vorteile, darunter eine lange Lebensdauer und eine hohe Wertbeständigkeit des Gebäudes. Zudem wird Fertigbeton meist aus lokalen Rohstoffen hergestellt, was für kurze Transportwege sorgt. Seine Fähigkeit, Wärme zu speichern, kann auch den Energiebedarf für Heizen und Kühlen reduzieren.
Die vorgefertigten Hausmodule werden in den Produktionshallen gefertigt, wo verschiedene Gewerke effizient und unabhängig von Wetterbedingungen zusammenarbeiten. Nach der Fertigung sind die Module bereit für den Transport per Lkw zur Baustelle, wo sie von qualifizierten Teams innerhalb eines Tages montiert werden.
Auch die Gebäudetechnik der Icon-Häuser ist durchdacht: Wärmepumpen und Heizsysteme sind genau aufeinander abgestimmt, sodass Heizung und Dämmung perfekt harmonieren und für ein optimales Wohnumfeld sorgen.
Wer mehr Informationen wünscht, kann diese über eine E-Mail an Dennert Massivhaus GmbH anfordern. Dieser Artikel wurde basierend auf dem Originalartikel des Autors verfasst.
