Karow Wandel: 5000 Neue Wohnungen Geplant

  Uncategorized

In den nächsten Jahren dürfte sich das Bild des Pankower Ortsteils Karow im Süden Berlins erheblich wandeln. Die Pläne des Berliner Senats sehen eine bedeutende Verdichtung des Wohnraums vor, indem etwa 5.000 neue Wohnungen errichtet werden sollen – ein Vorhaben, das die Einwohnerzahl Karows, die derzeit bei circa 20.000 liegt, potenziell um 50 Prozent ansteigen lassen könnte.

Eine von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen durchgeführte Untersuchung deutet darauf hin, dass durch eine bauliche Nachverdichtung Wohnraum für bis zu 10.000 zusätzliche Menschen geschaffen werden kann. Dieser Vorschlag übertrifft die früheren Überlegungen des Bezirksamts Pankow und die Vereinbarungen mit Bürgergruppen bei Weitem und hat zu kontroversen Diskussionen geführt.

Der aktuelle Bausenator Christian Gaebler, der die Politik seines Vorgängers Andreas Geisel fortsetzt, hat betont, dass neue Wohnungen dringend benötigt werden, besonders in den nördlichen Bereichen Berlins. Die Senatsverwaltung plant daher nicht nur eine Verdichtung, sondern auch eine Erhöhung der Bebauung in Karow. Dies könnte einen starken Einfluss auf den Charakter des Ortsteils haben und hat bereits zu Skepsis unter den Anwohnern geführt.

Die Verkehrserschließung und die infrastrukturelle Anbindung, darunter ein künftiger Turmbahnhof Karower Kreuz und eine Kiezbus-Linie, sind ebenso Teil der Planung wie auch der Bau einer neuen Grundschule. Allerdings wird der Bahnhof voraussichtlich erst in den 2030er Jahren fertiggestellt sein, was zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt.

Obwohl der Baustart ursprünglich für 2027 angesetzt war, drängt Gaebler auf eine Beschleunigung des Prozesses. Die Grundsteinlegung soll möglichst noch in der laufenden Legislaturperiode erfolgen. Doch mit weiterem Widerstand von Bürgern und Bezirkspolitikern ist zu rechnen. Wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Pläne in der vorgesehenen Form realisiert werden können, bleibt abzuwarten.

Für visuelle Eindrücke zum Projekt empfehlen wir einen Blick auf die zusätzlichen Bilder und für weiterführende Informationen zu ähnlichen Bauvorhaben verweisen wir auf weitere Artikel in unserem Blog.

Dieser Artikel basiert auf Informationen aus Quellen wie der Berliner Morgenpost, dem Bezirksamt Pankow, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie Wikipedia und Architektur Urbanistik Berlin. Verfasst wurde der Originalartikel vom Autor.

Originalartikel: entwicklungsstadt.de/karow-sued-senat-will-maximalzahl-von-5-000-neuen-wohnungen-bauen/