In Paraguay geschieht derzeit Revolutionäres im Bereich des Wohnungsbaus. Im Herzen des Departements Caazapá wird das erste industrielle Cannabishaus in ganz Lateinamerika errichtet, ein Vorhaben, das von einem österreichischen Unternehmen geleitet wird, das für sein Know-how im europäischen Bauwesen mit Hanffasern bekannt ist. Hierbei kommen Hanffasern zum Einsatz – genauer gesagt eine nicht psychoaktive Sorte von Cannabis – die in einem Familienhaus verbaut werden. Was dieses Material so besonders macht, sind seine überraschenden Eigenschaften: Es dient als hervorragender Temperaturisolator, der sowohl Hitze als auch Kälte effektiv abwehrt, und bietet gleichzeitig natürlichen Schutz vor Insekten, was in der Region ein bekanntes Problem darstellt. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Nichtbrennbarkeit des Materials, was die Sicherheit des Hauses und seiner Bewohner erheblich erhöht.
Das Projekt, das rund 209 Kilometer von der Hauptstadt Asunción entfernt liegt, ist bereits zu 70 Prozent abgeschlossen, und die Fertigstellung des Hauses wird bis Ende des Jahres erwartet, wie Marcelo Demp, der Präsident der paraguayischen Industriehanfkammer, mitteilt. Mit der bevorstehenden Einweihung sind die Erwartungen hoch, denn das Bauvorhaben steht nicht nur für ein neues Konzept im Bauwesen, sondern es soll auch eine nachhaltige sozioökonomische Wirkung erzielen.
Demp hebt hervor, dass die Nutzung des Hanfstängels als Rohstoff weitreichende positive Effekte hat. Sie kommt nicht nur der Bauindustrie zugute, sondern unterstützt auch die landwirtschaftlichen Familienbetriebe und indigenen Gemeinschaften des Landes. Durch diesen integrativen Ansatz verbessert sich der Lebensstandard der Erzeuger signifikant, was zu einem positiven Kreislauf der nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Zusammenfassend ist der Bau des ersten industriellen Cannabis-Hauses in Lateinamerika eine architektonische Meisterleistung, die einen fortschrittlichen Schritt in der Nutzung von nachhaltigen Materialien markiert und lokale Gemeinschaften durch Innovation fördert. Dieser Artikel basiert auf Informationen des Autors des Originalartikels.
