Für die meisten Menschen, die den Traum vom eigenen Haus verwirklichen möchten, ist eine solide Finanzierungsplanung das Fundament ihres Vorhabens. Eine professionelle Finanzierungsberatung ist daher unerlässlich, da sie Antworten auf entscheidende Fragen liefert: „Wie viel Haus kann ich mir leisten?“ und „Welches Baufinanzierungsmodell passt zu meiner Situation?“ Es gibt verschiedene Wege, eine solche Beratung in Anspruch zu nehmen. Neben der Online-Beratung, die erste Einblicke und Berechnungstools bietet, bieten manche Hausbaufirmen und Musterhausparks spezielle Beratungstage an.
Die persönliche Beratung zu Hause bietet die größte Flexibilität und ermöglicht es dem Bauherrn, in vertrauter Umgebung alle Aspekte seiner Finanzierung individuell und detailliert zu besprechen. Hierbei kann der Finanzierungsberater ein maßgeschneidertes Konzept entwickeln, das genau auf die Bedürfnisse des Bauherrn zugeschnitten ist.
Die Kosten für den Abriss eines bestehenden Gebäudes variieren je nach Größe und Lage des Hauses. Besonders komplex und daher kostenintensiver wird es, wenn das Gebäude direkt an der Grundstücksgrenze steht oder besondere Sicherungsmaßnahmen erforderlich sind. Auch die Entsorgung von sperrigem oder Sondermüll kann die Kosten erhöhen. Im Durchschnitt liegen die Preise für den Abriss eines normal großen Einfamilienhauses mit Teilunterkellerung zwischen 10.000 und 25.000 Euro. Für ein kleineres Ferienhaus ohne Keller sind die Kosten entsprechend geringer. Kooperationen zwischen Abriss- und Hausbaufirmen können zu günstigeren Konditionen führen. Durch Eigenleistung, wie das Ausräumen des Hauses, lassen sich weitere Kosten einsparen.
Die Finanzierungsberatung gliedert sich in mehrere Phasen, beginnend mit der Erfassung wichtiger Daten rund um den geplanten Hausbau und die persönliche finanzielle Situation. Es folgen Information und Risikoaufklärung zu verschiedenen Darlehens- und Finanzierungsoptionen, die an die individuelle Lebenssituation angepasst werden. Anschließend werden die Beratung zur Finanzierung, die Festlegung der Finanzierungshöhe und die Zustimmung zu den Konditionen durchgeführt, sowie detaillierte Selbstauskünfte für den Vertragsabschluss gesammelt. Obwohl die Anfertigung eines Beratungsprotokolls nicht verpflichtend ist, ist es empfehlenswert, darauf zu bestehen. Abschließend erfolgt die Qualitätssicherung mit der Einreichung aller notwendigen Unterlagen und dem Vertragsabschluss.
Bei der Auswahl des richtigen Finanzierungspartners können Finanzierungsberater auf ein breites Netzwerk von bis zu 300 Anbietern zurückgreifen. Sie prüfen zudem mögliche Förderungen durch die KfW-Bank, das Bundesland und die Kommune, um die bestmöglichen Konditionen für den Bauherrn zu ermitteln.