In der kommenden Sitzung des Bauausschusses des Stadtrats, die am Dienstag, dem 7. Mai um 16 Uhr stattfinden wird, steht ein spannendes Thema auf dem Programm: Es geht um die Fortführung des Bebauungsplanverfahrens für ein innovatives Wohnprojekt in Moritzhöfen. Dieser Standort, der sich in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt befindet und hauptsächlich im Besitz des Freistaats Bayern ist, wird voraussichtlich zu einem urbanen Quartier transformiert, das Wohnraum für Menschen in unterschiedlichen Lebensabschnitten bietet. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den geförderten Wohnungsbau gelegt, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Darüber hinaus sind auf dem Gelände auch Flächen vorgesehen, die für Einrichtungen des Freistaats genutzt werden können.
Nicht weniger wichtig ist das Bebauungsplanverfahren „Urbanes Wohnen Am Sendelbach“, das ebenfalls auf der Agenda des Ausschusses steht. Aktuell ist auf dem entsprechenden Grundstück, das im Besitz der Stadtwerke Bayreuth ist, ein kostenpflichtiger Parkplatz angesiedelt. Das Ziel hier ist es, das Areal so zu entwickeln, dass vorrangig neuer Wohnraum geschaffen werden kann.
Für alle Interessierten findet die Sitzung im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13 in Bayreuth, statt. Wer sich vorab über die genauen Tagesordnungspunkte informieren möchte, kann dies auf der offiziellen Homepage der Stadt Bayreuth unter www.bayreuth.de tun. Der Autor des Originalartikels wird am Ende dieses Beitrags erwähnt.
