Bezahlbares Wohnen: Balance zwischen Kosten und Qualität

In Deutschland herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass der Staat beim Bau von bezahlbarem Wohnraum unterstützend eingreifen sollte. Dies zeigt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln), über die die Funke-Zeitungen berichten. Die Befragung von 1.630 Personen, die einen Umzug oder Immobilienerwerb in den nächsten zehn Jahren in Betracht ziehen, offenbart jedoch auch ..

Read more

Wohnen & Wohlbefinden: Architekturpsychologie im Fokus

In einer Welt, in der die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum unaufhörlich steigt und die psychosoziale Belastung für Mieterinnen und Mieter zunehmend zum Problem wird, eröffnet sich die Frage, wie Wohnarchitektur einen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der psychosozialen Gesundheit leisten kann. Die Architektin Gemma Koppen und die Architekturpsychologin Tanja C. Vollmer haben sich dieser ..

Read more

Suckfüll: Mehr als Bauen – Ihr Traumhaus Wirklichkeit

Die Schaffung eines eigenen Heims ist mehr als nur ein Bauprojekt – es geht darum, einen Ort zu erschaffen, an dem man sich wirklich zugehörig fühlt. Diese Philosophie versteht der Fertighaushersteller Suckfüll Energiesparhaus in Perfektion. Seit 1958 verwandelt das Unternehmen Visionen von Bauherren in konkrete Realitäten und hat bereits über 3.000 Familien in ihr individuell ..

Read more

Wohnungsnot: Ludwigshafen im Fokus der Krise

In der Metropolregion Rhein-Neckar, speziell in Ludwigshafen, macht sich ein beunruhigender Trend bemerkbar: Bundesweit ist die Zahl der genehmigten Wohnungen im Januar 2024 drastisch um fast ein Viertel (23,5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat gesunken, was nur noch 16.800 Wohnungen bedeutet. Noch erschreckender ist der Rückgang um 43,4 Prozent gegenüber dem Januar 2022. Dieser Rückgang ..

Read more

Datteln plant Megaprojekt für bezahlbaren Wohnraum

In der Stadt Datteln steht ein bedeutendes Projekt auf dem Plan, das dem akuten Mangel an öffentlich gefördertem Wohnraum entgegenwirken soll. Höckmann Immobilien richtet seinen Blick auf die Umgestaltung des Areals der ehemaligen RAG-Ausbildung an der Castroper Straße, wo in Zukunft bezahlbarer Wohnraum entstehen wird. Das Projekt, das in Meckinghoven realisiert werden soll, wird als ..

Read more

Bauflaute im Mühldorfer Norden: Zinsen bremsen

In den Gemeinden des nördlichen Landkreises Mühldorf scheint der Bau-Boom ins Stocken geraten zu sein. Insbesondere in Erharting war die Bautätigkeit zuletzt rege, doch nun ist eine deutliche Verlangsamung zu beobachten. Georg Wagenbauer, der Geschäftsleiter der Verwaltungsgemeinschaft Rohrbach, hat für das Jahr 2023 einen spürbaren Rückgang an Bauanträgen festgestellt. Die steigenden Bauzinsen und eine schwächelnde ..

Read more

Sozialbau-Boost: Klüvers Plädoyer fürs Wohnen

Die Notwendigkeit, den sozialen Wohnungsbau zügig auszuweiten, wird immer drängender, um eine Vielzahl gesellschaftlicher Herausforderungen zu bewältigen. Diese Ansicht vertritt Dennis Klüver, der Vorsitzende der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern. Er spricht sich dafür aus, dass Wohnungsgenossenschaften bei der Tilgung ihrer Altschulden stärker unterstützt werden sollten, um neue Anreize für den Wohnungsbau zu schaffen. Dabei plädiert er für ..

Read more

Neustart für Prell-Areal: Abriss ohne Denkmalschutz

Mit dem Beginn des Monats November steht das Prell-Areal vor einer bedeutenden Veränderung. Am 6. November wird mit dem Abriss von drei Gebäuden auf dem Gelände gestartet. Diese Information wurde von dem verantwortlichen Bauträger an die Stadtverwaltung weitergegeben. Bemerkenswert ist, dass die betroffenen Baukörper nicht unter Denkmalschutz stehen und somit dem geplanten Vorgehen nichts im ..

Read more

Lübeck: Kampf um mehr sozialen Wohnungsbau

In der Welt des Hausbaus und der Stadtplanung gab es kürzlich einige Überraschungen in der Hansestadt Lübeck. Michael Matthies, Mitglied der Fraktion Unabhängige Volt-PARTEI und stellvertretender Bauausschussvorsitzender, äußerte sein Bedauern über den Mangel an Unterstützung im Bauausschuss. Obwohl man lediglich vorhatte zu prüfen, ob es in Lübeck Potenzial für die Schaffung von mehr sozialem Wohnungsbau ..

Read more

Paulus Wohnbau GmbH: Insolvenz trotz Qualität

Am 1. November 2023 leitete das Amtsgericht Ludwigsburg das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Paulus Wohnbau GmbH ein, ein Unternehmen bekannt für seine hochwertigen Eigentumswohnungen und Seniorenwohnanlagen, die es auf sorgfältig ausgewählten Grundstücken in zentralen Lagen rund um Stuttgart und Heilbronn realisiert. Ihre Bauvorhaben werden für ihre durchdachte Architektur, exzellente Lage und hohe Bauqualität geschätzt. ..

Read more